Dr. Moritz Wollring

Minuten Lesedauer

Steuerberater kündigen

Ihrem Steuerberater kündigen: Die beste Alternative von Unternehmen für ideale Steuervorteile

Sie möchten Ihren Steuerberater kündigen?

Vielleicht sind Sie frustriert über die ständigen Fehler und die mangelnde Kommunikation, die Ihr Unternehmen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten bringen könnten. Schlimmstenfalls könnten diese Probleme zu hohen Steuernachzahlungen und sogar zu einer Betriebsprüfung führen.

Bei Wollring Law haben wir ein Team von hoch qualifizierten Experten, die aus Anwälten, Wirtschaftsprüfern, Beratern und Steuerrechtlern bestehen. Wir bieten Ihnen eine proaktive Steuerberatung mit eigener Software, die Ihnen hilft, Steuern zu sparen und Ihr Unternehmen optimal zu unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • 1. Verzögerte Buchführung: Ein endloses Problem? Entdecken Sie, wie Unternehmen unter verlangsamten Buchhaltungspraktiken leiden, die zu kostspieligen finanziellen Einbußen führen können. Wie beeinträchtigen fehlende Klarheit und Ungenauigkeiten Ihre geschäftlichen Entscheidungen?

  • 2. Steuernachzahlungen: Ein unnötiges Übel? Erfahren Sie, warum hohe Steuernachzahlungen und -nachteile nicht nur Ihre Finanzen belasten, sondern auch langfristig Ihr Unternehmenswachstum hemmen können. Welche Rolle spielen dabei Fehler in der Buchhaltung und die Sortierung von Belegen?

  • 3. Abhängigkeit von veralteter Software: Zeit für einen Wechsel? Erkunden Sie die Problematik veralteter Steuerprogramme, die Ihre Unternehmensentwicklung bremsen, indem sie moderne Technik ungenutzt lassen. Wie beeinflusst dies Ihre strategischen Entscheidungen?

  • 4. Personalmangel in der Steuerberatung: Eine wachsende Krise? Verstehen Sie, wie der Fachkräftemangel in der Steuerberatung zu einer Überlastung der Berater führt und welche Konsequenzen dies für Ihr Unternehmen haben kann. Sind verpasste Fristen und häufige Fehler unvermeidbar?

  • 5. Wechsel zu Wollring Law: Ein kluger Schritt? Lernen Sie die Vorteile der proaktiven Steuerberatung durch Wollring Law kennen, unterstützt durch die speziell entwickelte Software FiBuTRONIC. Wie kann diese Kombination aus Expertenwissen und modernster Technik Ihr Unternehmen transformieren und zu messbaren Erfolgen führen?

Darum sind viele Unternehmen mit der Steuerberatung unzufrieden

X

Verlangsamte und lückenhafte Buchführung

Eine der Hauptursachen für die Unzufriedenheit ist die verlangsamte und lückenhafte Buchführung. Verzögerte Buchhaltungspraktiken und Ungenauigkeiten führen zu finanziellen Einbußen und erhöhten Steuerforderungen, während fehlende Klarheit Unsicherheiten verursacht. Dies führt oft zu erhöhten Kosten für die Buchhaltung, was das Verhältnis von Preis zu Leistung verschlechtert und das Budget belastet.

X

Hohe Steuernachzahlungen und -nachteile

Ein weiteres großes Problem sind hohe Steuernachzahlungen und -nachteile. Wenn Belege nicht korrekt sortiert werden und Fehler in der Buchhaltung auftreten, resultieren daraus fehlerhafte Steuererklärungen. Dies zieht Nachfragen des Finanzamtes und Betriebsprüfungen nach sich, was wiederum vergeudetes Steuerpotenzial und überhöhte Steuern nach sich ziehen kann.

X

Ineffiziente Steuerprogramme und -software

Die Verwendung ineffizienter Steuerprogramme und -software ist ein weiteres Problem. Veraltete Softwarelösungen sind oft nur auf die Archivierung ausgelegt, ohne dass Prozesse automatisiert werden. Dies führt dazu, dass Unternehmen von externer Steuerberatung abhängig bleiben und Chancen verpassen, die moderne Technik bietet. Hinzu kommt, dass die aktuelle Software oft nicht auf die Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet ist, was zu einem unzureichenden Einblick in die Finanzen und fehlenden Daten für strategische Entscheidungen führt.

X

Personalmangel in der Steuerberatung

Schließlich ist der Personalmangel in der Steuerberatung ein ernsthaftes Problem. Die Branche erlebt einen akuten Fachkräftemangel, der zu einer Überlastung der Steuerberater führt. Dies resultiert in unzureichender Beratung für Unternehmen, verpassten Fristen und häufigen Fehlern, was wiederum zu hohen Steuernachzahlungen für Unternehmer führen kann.

Darum sind viele Unternehmen mit der Steuerberatung unzufrieden

Wechseln Sie jetzt einfach zu unseren hervorragenden Spezialisten und erzielen messbare Ergebnisse

Unsere Kanzlei hat ein Team von Experten zusammengestellt, das aus Anwälten, Wirtschaftsprüfern, Beratern und Steuerrechtlern besteht. Wir bieten Ihnen eine proaktive Steuerberatung, die darauf abzielt, Ihnen zu helfen, Steuern zu sparen und Ihr Unternehmen optimal zu unterstützen. Unser ganzheitlicher Ansatz und die Nutzung von Synergien ermöglichen es uns, das volle Potenzial Ihres Unternehmens auszuschöpfen und maximales Wachstum zu erzielen.

Ein weiterer Vorteil unseres Angebots ist unsere eigene Software FiBuTRONIC. Diese wurde speziell für Unternehmen entwickelt und macht die Finanzbuchhaltung zu einem zentralen Steuerelement für nachhaltiges Wachstum. Wir kümmern uns um den Wechsel von Ihrem alten Steuerberater zu unserer Kanzlei und sorgen dafür, dass der Übergang reibungslos verläuft. Mit unserer Unterstützung erzielen Sie messbare Ergebnisse und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Häufige Gründe für die Kündigung des Steuerberaters

  1. Qualitätsprobleme:
    • Fehler in der Buchführung
    • Unzureichende Beratung
    • Ernsthafte finanzielle Konsequenzen
    • Vertrauensverlust in den Steuerberater
  2. Hohe Kosten:
    • Unangemessene Kosten führen zu Unzufriedenheit
  3. Kommunikationsprobleme:
    • Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit
    • Mangelnde Klarheit
  4. Änderungen in der finanziellen Situation des Mandanten:
    • Firmenfusionen
    • Insolvenzen
    • Verändertes Anforderungsprofil an die steuerliche Beratung
  5. Umzug:
    • Umzug in eine andere Region oder ein anderes Land
    • Fehlendes Wissen des aktuellen Steuerberaters zu den örtlichen Steuergesetzen
  6. Vertrauensverlust:
    • Verlust des Vertrauens in die Professionalität oder Integrität des Steuerberaters

Vorbereitung auf die Kündigung

Bevor Sie Ihren Steuerberater kündigen, sollten Sie die Vertragsbedingungen und Leistungen genau kennen. Es ist notwendig, den bestehenden Steuerberatungsvertrag sowie die geltenden Kündigungsfristen zu überprüfen, einschließlich der Kündigungsfrist. In manchen Fällen kann das Kündigungsrecht gemäß § 627 BGB ausgeschlossen sein, insbesondere bei Managementverträgen.

Es ist ratsam, die Entscheidung, dem Steuerberater zu kündigen, sorgfältig zu überdenken, um sicherzustellen, dass ein Wechsel gerechtfertigt ist. Zudem ist es wichtig, sich rechtzeitig um einen neuen Steuerberater zu kümmern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Idealer Zeitpunkt für die Kündigung


Der ideale Zeitpunkt für die Kündigung des Steuerberaters liegt nach dem Abschluss wichtiger steuerlicher Arbeiten wie der Erstellung von Jahresabschlüssen oder Steuererklärungen. Wird der Steuerberater vor Abschluss dieser Arbeiten gewechselt, kann dies zu Verzögerungen und zusätzlichen Komplikationen führen.

Eine Kündigung mitten im Steuerjahr kann zusätzliche Gebühren verursachen, da der neue Steuerberater erneut in die Materie eingearbeitet werden muss. Um unnötige Kosten und Komplikationen zu vermeiden, sollte der Kündigungszeitpunkt sorgfältig geplant und strategisch gewählt werden.

So kündigen Sie Ihren Steuerberater

Das Kündigungsschreiben sollte folgende Informationen enthalten:

  • Name und Anschrift des Mandanten
  • Name und Anschrift der Steuerkanzlei
  • Datum der Kündigung
  • Grund für die Kündigung

Die Kündigung des Steuerberaters sollte per Einschreiben mit Rückschein erfolgen. Dies stellt sicher, dass das Schreiben den Empfänger erreicht und Sie einen Nachweis über den Versand haben.

Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei dem Prozess der Kündigung und sorgt für einen leichten Wechsel des Steuerberaters, sodass Sie so wenig Stress und Aufwand wie möglich haben.

Übergabe der Steuerunterlagen


Es ist wichtig, die Übergabe der Steuerunterlagen sorgfältig zu planen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Zu den benötigten Unterlagen gehören:

  • Kontoauszüge
  • Bilanzen der vergangenen Jahre
  • Lohnabrechnungen des Personals
  • sonstige Belege

Mandanten sollten ihre Bereitschaft zum reibungslosen Übergang betonen und den Austausch von Unterlagen und Informationen klären. Offene Forderungen und Rechnungen müssen ebenfalls mit den relevanten Belegen übergeben werden. Idealerweise sind die Daten auch in elektronischer Form verfügbar, um die Übergabe zu erleichtern.

Wir kümmern uns um das Anfordern der Unterlagen und um das Integrieren dieser Dokumente in unsere Systeme, sodass Sie schnell von unserer proaktiven Beratung profitieren können.

Finanzamt informieren

In der Regel informiert der Mandant selbst das Finanzamt über den Wechsel des Steuerberaters. Das Finanzamt akzeptiert auch den Widerruf der Empfangsvollmacht des alten Steuerberaters als Information über den Wechsel.

Nach dem Widerruf der Empfangsvollmacht des alten Steuerberaters und dem Wechsel zu einem neuen Steuerberater, sollte eine neue Empfangsvollmacht an den neuen Steuerberater erteilt werden, um die Zusammenarbeit mit den Mandaten reibungslos fortzusetzen. Es ist wichtig, das Finanzamt über den Wechsel des Steuerberaters zu informieren und gegebenenfalls eine neue Vollmacht zu erteilen.

Vorteile von FiBuTRONIC als Alternative


FiBuTRONIC ist eine moderne, KI-gesteuerte Steuersoftware, die folgende Vorteile bietet:

  • ermöglicht, eine GmbH ohne herkömmliche Steuerberatung zu führen
  • automatisierte Lösungen für Unternehmen
  • automatisiert finanzielle Abläufe
  • bietet eine Echtzeit-Übersicht über die Finanzen
  • bietet eine tagesaktuelle Finanzdatenübersicht zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
  • Minimiert Fehler in der Buchhaltung
  • Spart Zeit
  • Erlaubt Unternehmen, finanzielle Autonomie zu erlangen
  • Reduziert den Personalaufwand und die Kosten für Buchhaltung um bis zu 80%
  • Bietet erhöhte Agilität durch schnelle Entscheidungen in Reaktion auf Marktänderungen.

Darüber hinaus hilft FiBuTRONIC:

  • rechtliche Fallstricke zu vermeiden
  • den Prozess der Umsatzsteuervoranmeldung zu automatisieren, einschließlich der Erstellung und Übermittlung von Daten
  • Unternehmen Klarheit und Kontrolle über ihre Finanzen zu bieten
  • eine digitale Belegaufbewahrung und -analyse anzubieten.
Erzielen Sie mit exzellenter Beratung erstklassige Ergebnisse

Erzielen Sie mit exzellenter Beratung erstklassige Ergebnisse

Unser Ziel ist es, durch proaktive Steuerberatung und einen ganzheitlichen Ansatz das volle Potenzial Ihres Unternehmens auszuschöpfen und maximales Wachstum zu erzielen.

Wir kümmern uns um den Wechsel von Ihrem alten Steuerberater zu unserer Kanzlei, in der auch eine erfahrene Steuerberaterin tätig ist, und sorgen dafür, dass der Übergang reibungslos verläuft. Mit unserer Unterstützung und unserer modernen Software FiBuTRONIC können Sie Steuern sparen und Ihre Finanzen optimieren, indem Sie mit unseren kompetenten Steuerberatern zusammenarbeiten.

Wechseln Sie jetzt Ihren Steuerberater und erzielen proaktiv Steuervorteile

Kontaktieren Sie unsere Experten und erfahren Sie, wie Sie dank unserer eigens entwickelten Software FiBuTRONIC die bestehenden Probleme hinter sich lassen können. Mit FiBuTRONIC können Sie Ihre Prozesse automatisieren und maximales wirtschaftliches Wachstum erzielen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Steuervorteile zu erzielen und Steuern zu sparen. Unsere proaktive Steuerberatung und die Nutzung modernster Technik helfen Ihnen, Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu heben.


Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Über den Autor

Dr. Moritz Wollring

Moritz Wollring ist Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, zertifizierter Sanierungs- und Restrukturierungsberater sowie Dozent für Insolvenz- und Restrukturierungsrecht.

m.wollring@wollring-law.com

#kanzleiwollring