Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main ist eine der größten und bedeutendsten naturkundlichen Einrichtungen in Europa. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von Exponaten bietet es einen faszinierenden Einblick in die Naturgeschichte unserer Erde.
Überblick
Das Senckenberg Naturmuseum beherbergt mehrere tausend Exponate zu verschiedenen naturkundlichen Themen auf einer Ausstellungsfläche von 6.000 m². Es befindet sich in der Senckenberganlage im Stadtteil Westend-Süd und ist von drei Seiten vom Campus Bockenheim der Goethe-Universität umgeben.
Dinosaurier-Skelette
Die Dinosaurier-Skelette des Naturkundemuseums sind bei den Besuchern besonders beliebt. Das Senckenberg-Museum präsentiert eine der umfangreichsten Ausstellungen von Großgruppensauriern in Europa. Ein besonderer Schatz ist das Original eines versteinerten Edmontosaurus mit erhaltener, schuppiger Haut.
Ausstellungen
Die Besucherinnen und Besucher des Senckenberg Naturmuseums erwartet eine Vielzahl von Dauer- und Sonderausstellungen. Dazu gehören unter anderem die Sonderausstellung "Stadtinsekten – Frankfurts kleine Helfer", die Ausstellung "Floralia: Merian – Schultz – Crespo" und die Dauerausstellung "Aha?! Forschungswerkstatt".
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Das Senckenberg Naturmuseum hat von Montag bis Sonntag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können jedoch variieren und sollten auf der Website des Museums überprüft werden. Die Eintrittspreise variieren je nach Alter und Ermäßigungsstatus.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Das Senckenberg Naturmuseum ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt jedoch keine Parkplätze direkt am Museum. Es wird empfohlen, die in der Nähe befindlichen öffentlichen Parkplätze zu nutzen.
Besucherinformationen und Service
Tickets für das Senckenberg Naturmuseum können online oder an der Kasse gekauft werden. Es ist ratsam, den Ticketkauf online vorzunehmen, um Wartezeiten zu vermeiden. Gruppen erhalten ihre Gruppen-Tickets am Tag des Besuchs an der Museumskasse.
Zukünftige Pläne
Für die kommenden Jahre plant das Senckenberg Naturmuseum, seine Ausstellungsflächen erheblich zu erweitern. In das neue Museumskonzept sollen die Themen Mensch, Erde, Kosmos und Zukunft integriert werden.
Geschichte des Senckenberg Naturmuseums
Das Senckenberg Naturmuseum wurde 1821 gegründet und hat eine lange und bewegte Geschichte. Es hat seinen heutigen Standort seit 1907 und hat im Laufe der Jahre mehrere Renovierungen und Erweiterungen durchlaufen.
Fazit
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt ist ein Muss für alle, die sich für Naturgeschichte interessieren. Es bietet eine beeindruckende Sammlung von Exponaten und zahlreiche informative und unterhaltsame Ausstellungen. Ob Sie ein Einheimischer oder ein Besucher der Stadt Frankfurt sind, ein Besuch im Senckenberg Naturmuseum ist ein lohnendes und lehrreiches Erlebnis.
Wenn Sie nach Ihrem Museumsbesuch erstklassige juristische Beratung benötigen, kommen Sie zu uns, Wollring Low. Wir sind in der Nähe und freuen uns darauf, Ihnen mit unserer Expertise zur Seite zu stehen.
Besuchen Sie dafür: https://wollring-law.com/anwalt-gesellschaftsrecht-frankfurt/
Interessieren Sie sich für Frankfurt? Lesen Sie auch den Artikel zu City-Haus Frankfurt