Wollring

Minuten Lesedauer

Miniatur Wunderland Hamburg

Miniatur Wunderland: Eine vollständige Anleitung für Touristen

Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist ein wahres Paradies für Eisenbahnliebhaber, Weltenbummler, Familien und alle, die eine außergewöhnliche Reise in die Miniaturwelt unternehmen möchten. Tauchen Sie ein in die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und erleben Sie das Wunderland im Detail.

1. Überblick und Standort

Das Miniatur Wunderland, liebevoll auch "Miwula" genannt, befindet sich in der historischen Speicherstadt Hamburgs und bietet den Besuchern eine Reise durch verschiedene Länder und Landschaften – alles im Maßstab 1:87.

Tipp: Sie können Ihre Tickets im Voraus online kaufen oder direkt an den Superbuden-Rezeptionen erwerben.

2. Öffnungszeiten und Anreise

Das Miniatur Wunderland ist fast das ganze Jahr über geöffnet, mit Ausnahme einiger Feiertage. Die genauen Öffnungszeiten können Sie auf der offiziellen Website einsehen.

Die Anreise ist durch die zentrale Lage in der Speicherstadt sehr einfach. Sie können mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto anreisen. Besuchen Sie die Website für weitere Informationen zur Anreise.

3. Die Attraktionen des Wunderlandes

Das Miniatur Wunderland ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils eine bestimmte Region oder ein Land repräsentieren. Aktuell gibt es acht Bereiche:

  • Hamburg

  • Harz

  • Knuffingen

  • Österreich

  • Schweiz

  • Amerika

  • Skandinavien

  • Flughafen Knuffingen

Jeder dieser Abschnitte ist liebevoll gestaltet und detailreich ausgestattet, sodass Sie stundenlang die verschiedenen Szenen entdecken können.

3.1 Hamburg im Miniaturformat

Der Hamburger Abschnitt zeigt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Landungsbrücken, den Michel, die Speicherstadt und die Kohlbrandbrücke. Auch der Tierpark Hagenbeck und das Miniatur Wunderland selbst sind im Miniaturformat dargestellt. Ein besonderes Highlight ist die Imtech Arena, in der Sie ein Fußballspiel zwischen dem FC und dem HSV beobachten können.

3.2 Der Harz und die fiktive Stadt Knuffingen

Im Harz-Abschnitt können Sie die wunderschöne Mittelgebirgslandschaft mit ihren historischen Städten und charmanten Dörfern entdecken. Die fiktive Stadt Knuffingen ist bekannt für ihren Flughafen, der mit modernster Technik und beeindruckenden Lichteffekten die Besucher in Staunen versetzt.

3.3 Österreich, Schweiz und Amerika

Im Österreichischen Abschnitt fahren die Züge durch malerische Alpenlandschaften und vorbei an charmanten Bergdörfern. Der Schweizer Abschnitt beeindruckt mit seinen hohen Bergen und tiefen Tälern, während der Amerika-Abschnitt von den leuchtenden Lichtern Las Vegas' bis zu den malerischen Landschaften des Grand Canyon reicht.

3.4 Skandinavien und der Flughafen Knuffingen

Der Skandinavien-Abschnitt zeigt die beeindruckende Natur dieser Region, von den norwegischen Fjorden bis hin zu den schwedischen Wäldern. Der Flughafen Knuffingen ist eine der neuesten Attraktionen des Wunderlandes und besticht durch seine realistischen Flugbewegungen und die detaillierte Gestaltung.

4. Neuer Bereich: Patagonien

Der neueste Bereich im Miniatur Wunderland ist Patagonien. Dieser Abschnitt wurde über vier Jahre hinweg auf zwei verschiedenen Kontinenten erbaut und zeigt die atemberaubende Natur Patagoniens. Ein Highlight ist die Darstellung der Drake-Passage, die mit einer komplexen Wellenmechanik und visuellen Projektionen sehr realitätsnah umgesetzt wurde.

5. Zukünftige Erweiterungen

Das Team des Miniatur Wunderlandes plant, bis 2020 weitere Länderabschnitte zu eröffnen, darunter Italien, Frankreich und England. Diese Erweiterungen werden das Wunderland noch vielseitiger und spannender machen.

6. Nicht nur für Eisenbahnfans

Aber das Miniatur Wunderland hat noch mehr zu bieten als nur Züge. Mit über 300.000 Lichtern, die sich alle 15 Minuten von Tag auf Nacht und umgekehrt ändern, erschafft das Wunderland eine ganz besondere Atmosphäre. Zudem gibt es zahlreiche animierte Szenen zu entdecken, die das Leben im Miniaturformat zum Leben erwecken.

7. Gastronomie

Im Miniatur Wunderland gibt es auch ein Restaurant und ein Café, in denen Sie eine Pause einlegen und sich mit Getränken und Snacks stärken können.

8. Souvenirshop

Vergessen Sie nicht, vor Ihrem Besuch im Souvenirshop vorbeizuschauen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Souvenirs und Geschenken, die Sie als Erinnerung an Ihren Besuch im Miniatur Wunderland mitnehmen können.

9. Führungen und Veranstaltungen

Das Miniatur Wunderland bietet auch regelmäßig Führungen und Veranstaltungen an. Bei den Führungen können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Entstehung und den Betrieb der Anlage erfahren. Die Veranstaltungen reichen von Thementagen bis hin zu Sonderausstellungen.

10. Eintrittspreise und Tickets

Die Eintrittspreise für das Miniatur Wunderland sind sehr fair und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kinder unter 16 Jahren erhalten Ermäßigungen und für Familien gibt es spezielle Familientickets. Es wird empfohlen, Tickets im Voraus online zu kaufen, um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden.

Das Miniatur Wunderland ist ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt. Egal, ob Sie ein Eisenbahnfan sind, die Welt im Miniaturformat entdecken möchten oder einfach nur einen unterhaltsamen Tag mit der Familie verbringen möchten – das Miniatur Wunderland in Hamburg ist einen Besuch wert.

11. Wollring Low ist ganz in der Nähe

Das Miniatur Wunderland in Hamburg verzaubert Besucher mit seiner detailreichen Darstellung von Welten im Kleinformat. Aber die Gegend bietet mehr als nur diese faszinierende Ausstellung. Ganz in der Nähe liegt Wollring Low, eine angesehene Anwaltskanzlei. Wenn Sie nach einem beeindruckenden Rundgang durch das Miniatur Wunderland eine erstklassige Rechtsberatung benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Es ist bemerkenswert, wie Kunst und Fachwissen so nahe beieinander liegen und den Besuchern sowohl kulturelle als auch praktische Angebote bieten.

Besuchen Sie dafür: https://wollring-law.com/ma-hamburg/


Interessieren Sie sich für Hamburg? Lesen Sie auch den Artikel zu https://wollring-law.com/hamburger-kunsthalle/

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Über den Autor

Dr. Moritz Wollring

Moritz Wollring ist Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, zertifizierter Sanierungs- und Restrukturierungsberater sowie Dozent für Insolvenz- und Restrukturierungsrecht.

m.wollring@wollring-law.com

#kanzleiwollring