Ihre Erfolgsmöglichkeiten bei Distressed M&A-Transaktionen mit Experten erhöhen

Armin Rezaei Nia

Minuten Lesedauer

Distressed M&A

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Unternehmen, das sich in einer Krise befindet, zu kaufen oder zu verkaufen?

Erfahren Sie mehr über die zu beachtenden Risiken und Ihre Erfolgschancen.

Distressed M&A-Deals bedürfen noch mehr als andere Transaktionen einer sorgfältigen Planung, Vorbereitung und Prüfung, um Gefahren und Rechtsrisiken für Sie zu minimieren und den Kauf oder Verkauf von Unternehmen in Krisensituationen zu Ihrem bestmöglichen Vorteil abzuwickeln.

Für Sie im Überblick

  • 1. Herausforderungen bei Distressed M&A-Transaktionen: Distressed M&A-Transaktionen sind komplex und mit rechtlichen, finanziellen und operativen Herausforderungen verbunden.
  • 2. Chancen bei Distressed M&A-Transaktionen: Die Transaktionen können unter anderem den Erwerb von Vermögenswerten zu reduzierten Preisen und die Erschließung von Wachstumschancen ermöglichen.
  • 3. Spezialisierte Unterstützung für Distressed M&A: Die komplexe Natur von Distressed M&A erfordert spezialisierte Unterstützung. Das Expertenteam von Wollring Law bietet umfassende Rechts- und Steuerberatung und hat Erfahrung in der Durchführung dieser Art von Transaktionen.
  • 4. Wollring Laws Dienstleistungen: Wollring Law unterstützt Sie bei dem gesamten Prozess, darunter Due Diligence, Restrukturierung und Sanierung.

Risiken einer Distressed M&A Transaktion

X

Komplexität der Transaktion

Distressed M&A-Transaktionen sind oft komplex und mit zahlreichen rechtlichen, finanziellen und operativen Herausforderungen verbunden. Es erfordert eine gründliche Due-Diligence-Prüfung, damit alle Risiken und potenziellen Fallstricke identifiziert werden. Mit einer sorgfältigen Planung und spezialisierten Profis kann die M&A-Transaktion erfolgreich abgeschlossen werden.

X

Unbekannte Verbindlichkeiten

Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten haben oft versteckte Verbindlichkeiten, wie zum Beispiel nicht offengelegte Schulden, rechtliche Streitigkeiten oder regulatorische Verpflichtungen. Es ist wichtig, diese Verbindlichkeiten zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf die M&A-Transaktion zu bewerten.

X

Rechtliche Risiken

Distressed M&A-Transaktionen beinhalten komplexe rechtliche Aspekte, einschließlich Insolvenzrecht, Unternehmensrecht und anderen einschlägigen Rechtsgebieten. Fehler in der Vertragsgestaltung, unzureichende rechtliche Absicherung oder Haftungsfragen können zu rechtlichen Konflikten und finanziellen Verlusten führen. Ein ideales Zusammenspiel aller relevanten Rechtsbereiche ist für den Erfolg unerlässlich.

X

Marktrisiken

Distressed M&A findet oft in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten statt. Marktschwankungen, Änderungen in der Wettbewerbslandschaft oder ungünstige Marktbedingungen können die Rentabilität und den Erfolg der Transaktion beeinflussen.

X

Rufschädigung

Der Erwerb eines Unternehmens in finanzieller Notlage kann Auswirkungen auf den Ruf des Käufers haben. Negative Schlagzeilen, Kundenverluste oder der Verlust des Vertrauens von Geschäftspartnern können die Reputation des Käufers nachhaltig beeinträchtigen und auch zukünftig Probleme bereiten. Es ist wichtig, diese Risiken zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Ruf zu schützen.

Diese Chancen können sich Ihnen bei Distressed Unternehmenstransaktionen bieten


Erwerb von Vermögenswerten zu reduzierten Preisen: Distressed M&A bietet die Möglichkeit, Vermögenswerte und Assets, wie Unternehmen, Geschäftsbereiche oder Immobilien, zu einem reduzierten Preis zu kaufen. Unternehmen in einer finanziellen Krise sind oft gezwungen, ihre Vermögenswerte zu liquidieren, was Ihnen als Käufer die Chance bietet, hochwertige Vermögenswerte zu einem günstigen Preis zu erwerben.

Erschließung von Wachstumschancen: Durch den Erwerb von Unternehmen oder Vermögenswerten in Krisensituationen können Sie Wachstumschancen optimal nutzen. Durch den Erwerb vorhandener Ressourcen, Kundenstämmen oder geistigen Eigentums können Sie Ihr eigenes Unternehmen stärken oder neue Märkte erschließen.

Strategische Synergien nutzen: Distressed M&A ermöglicht es Ihnen, strategische Synergien zu realisieren. Durch den Erwerb eines Unternehmens in finanziellen Schwierigkeiten können sie Synergien durch Kosteneinsparungen, Skaleneffekte oder die Ergänzung von Produkten oder Dienstleistungen schaffen.

Einstieg in neue Branchen oder Märkte: Als Käufer kann Ihnen durch distressed M&A der Einstieg in neue Branchen oder Märkte ermöglicht werden, da Sie Zugang zu neuen Kunden, Vertriebskanälen oder Technologien erhalten und so Ihre Geschäftstätigkeit diversifizieren können.

Langfristige Wertsteigerung: Durch eine erfolgreiche Restrukturierung oder Sanierung eines Unternehmens im Insolvenzverfahren können Sie langfristige Wertsteigerungspotenziale realisieren. Mit der Implementierung effektiver Geschäftsstrategien und der Optimierung der betrieblichen Abläufe können Sie das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs bringen.

Mit Wollring Law bestmöglichen Erfolg gewinnen

Durch eine sorgfältige Prüfung und strategische Herangehensweise kann das erstklassige Expertenteam von Wollring Law mit seinem umfassenden Know-How und bewährter Erfahrung Ihre distressed M&A-Deals zu Ihrem Vorteil und mit den besten Erfolgschancen abwickeln.

Durch eine perfekte Zusammenführung verschiedener, relevanter Rechtsthemen und Steuerberatung prüfen wir genau das Krisenunternehmen, um jegliche Risiken für Sie zu minimieren und vorteilhafte Chancen ideal zu nutzen.

Was versteht sich unter distressed M&A?

Distressed M&A, oder auch distressed Merger and Acquisition, bezieht sich auf den Erwerb oder Verkauf von Unternehmen oder Vermögenswerten, die sich in einer finanziellen Krise befinden oder vor der Insolvenz stehen. Diese Transaktionen finden in der Regel statt, wenn ein Unternehmen mit finanziellen Herausforderungen einen Käufer oder Investor sucht, um seine Vermögenswerte zu liquidieren, zu restrukturieren oder wieder auf Kurs zu bringen.

Welche Ziele stecken hinter distressed M&A?

In einer distressed M&A-Situation kann das Ziel des Käufers darin bestehen, die Vermögenswerte des in Schwierigkeiten geratenen Unternehmens zu einem reduzierten Preis zu erwerben, um langfristige Wachstumschancen zu nutzen oder strategische Synergien zu realisieren. Auf der anderen Seite kann der Verkäufer, der sich in finanzieller Notlage befindet, versuchen, seine Vermögenswerte zu veräußern, um Schulden abzubauen oder Insolvenz zu vermeiden.

Welcher Deal kommt für Sie infrage?

Je nachdem, welche Form der Übernahme Sie bevorzugen oder sich nach Einzelfall vorteilhafter anbietet, wird die Gestaltung des Kaufvertrags angepasst, wie beispielsweise Haftungsbeschränkungen oder Übernahmen von Garantien. Dabei wird zunächst festgelegt, ob ein Share oder Asset Deal für Sie bessere Chancen bei einem Unternehmen mit drohender Insolvenz bietet oder welche Form Sie für Ihren distressed M&A-Prozess bevorzugen:

  • Share Deal: Das Unternehmen wird in seiner Sach- und Rechtsgesamtheit übernommen
  • Asset Deal: Einzelne Unternehmensteile werden gekauft

Spezialisierte Unterstützung ist unerlässlich

Distressed M&A-Transaktionen sind oft komplex und mit zahlreichen rechtlichen und finanziellen Herausforderungen verbunden. Es erfordert ein tiefes Verständnis des Insolvenzrechts, des Unternehmensrechts und anderer einschlägiger Rechtsgebiete, um diese Art von Transaktionen erfolgreich abzuwickeln.

Da sich im Rahmen der Unternehmensübertragung viele insolvenzrechtliche Fragestellungen ergeben, ist gerade eine erstklassige Kanzlei mit insolvenzrechtlichem Schwerpunkt und idealem Zusammenspiel relevanter Rechtsgebiete besser für eine Begleitung der Transaktion geeignet als eine klassische M&A-Kanzlei.

Ohne Unterstützung von Experten

  • Falscher Zeitpunkt
  • Unzureichende Fachkenntnisse relevanter Rechtsgebiete
  • Unsichere Verhandlungen
  • Fehlerhafte Planung
  • Mangelhafte Kommunikation
  • Gescheiterte distressed M&A
Mit Wollring Law Spezialisierung

  • Perfekten Zeitpunkt auswählen
  • Umfassende Beratung verschiedener Rechtsgebiete und Steuerberatung
  • Durchsetzungsstarke Verhandlungen
  • Strukturierte Planung
  • Komplette Prozessbegleitung
  • Erfolgreiche M&A-Transaktion eines Unternehmens in Insolvenz

Unsere Dienstleistungen für Sie

1

Due Diligence

Durch eine umfassende Prüfung des Zielunternehmens können wir potenzielle Risiken, Verbindlichkeiten und rechtliche Aspekte identifizieren. Dazu führen wir eine sorgfältige Analyse der Finanzunterlagen, rechtlichen Verträge, Eigentumsrechte, laufenden Rechtsstreitigkeiten und regulatorischen Verpflichtungen des Unternehmens in Insolvenz durch.

2

Restrukturierung und Sanierung

Wir beraten und unterstützen Sie umfassend bei der Umstrukturierung des Zielunternehmens, um seine finanzielle Stabilität und Rentabilität wiederherzustellen. Dies kann die Neuverhandlung von Verträgen, Schuldenrestrukturierung, Veräußerung von Vermögenswerten oder andere Maßnahmen zur Optimierung der Geschäftstätigkeit umfassen.

3

Transaktionsstrukturierung

Damit Ihre Ziele als Käufer erreicht und potenzielle Risiken minimiert werden, gestalten und strukturieren wir Ihre distressed M&A-Transaktion sorgfältig und zielorientiert. Dies umfasst die Verhandlung und Ausarbeitung der Verträge, die Festlegung von Bedingungen und Garantien sowie die Erfüllung der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.

4

Verhandlungen und Vertragsgestaltung

Wir vertreten unsere Mandanten und ihre Interessen konsequent in den Verhandlungen mit dem Zielunternehmen, den Gläubigern, Investoren oder anderen Parteien, damit das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann. Erstklassig unterstützen wir Sie bei der Ausarbeitung von Verträgen, Vereinbarungen und anderen rechtlichen Dokumenten, um Ihre Interessen zu schützen und eine rechtlich solide Transaktion zu gewährleisten, damit potenzielle Gefahren vermieden werden.

5

Insolvenzrechtliche Beratung

Durch das Zusammenspiel verschiedener, relevanter Rechtsbereiche und Steuerberatung kann unsere Kanzlei Sie einmalig zu Ihrer distressed M&A-Transaktion beraten und kennt sich hervorragend mit M&A-Transaktionen während eines Insolvenzverfahrens aus. Dies umfasst je nach Ausgangslage die Einleitung des Insolvenzverfahrens, die Vertretung von Gläubigern oder Schuldnern in Insolvenzverfahren, die Durchführung von Verhandlungen und die Unterstützung bei der Umsetzung der Restrukturierung.

6

Rechtsstreitigkeiten und Haftungsfragen

Hoch kompetent vertreten wir unsere Mandanten in rechtlichen Auseinandersetzungen, Schiedsverfahren oder Haftungsfragen, die im Zusammenhang mit distressed M&A-Transaktionen auftreten können. Dabei setzen wir Ihre Rechte konsequent durch, verteidigen Ihre Ansprüche und bewältigen so verhandlungsstark rechtliche Konflikte.

Setzen Sie jetzt Ihren Distressed M&A-Prozess erfolgreich durch

Bauen Sie auf erstklassige Spezialisten, um herausragende Ergebnisse zu erzielen und sicher durch den komplexen Prozess einer distressed M&A-Transaktion begleitet zu werden.

Vermeiden Sie unnötige Risiken und nutzen bestmögliche Chancen zu Ihrem Vorteil, indem Sie Wollring Laws Expertenteam beauftragen, das durch seine breite Rechts- und Steuerberatung Gefahren erkennen und ausschließen kann, damit Ihre distressed M&A-Transaktion zu einem vollen Erfolg wird.


Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Armin Rezaei Nia

 Über den Autor

ARMIN REZAEI NIA

Unternehmensberater

a.rezaei-nia@wollring-law.com

#kanzleiwollring